16.März 2019 Veranstaltung: Brotmarken und rote Fahnen
Frauen in der bayerischen Räterepublik
„Gesprungen und gejubelt haben wir und in die Arme sind wir uns gefallen in jener Nacht,“ schreibt Hilde Kramer über die Nacht vom 7.November 1918 in München als Arbeiter*innen und Soldaten die Wittelsbacher Monarchie stürzen. Sie War ein Pflegekind von Gabriele Kaetzler in Riederau. Beide gehörten zu jenen Tausenden von Frauen, überwiegend Arbeiter*innen, die in den Wochen und Monaten nach dem ersten Weltkrieg für eine befreite Gesellschaft kämpften. Die (männliche) Geschichtsschreibung hat sie übergangen.
Über diese verdrängte Geschichte berichtet Christiane Sternsdorf Hauck auf einer Veranstaltung der Mittwochsdisko in der Buchhandlung Colibri in Dießen, Bahnhofstraße 14, am Samstag, 16.März. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr
Die Mittwochsdisko ist eine offene Gruppe, die sich regelmäßig trifft, um aus gesellschaftskritischer Perspektive über aktuelle Themen zu diskutieren.
In Kooperation mit: Rosa Luxemburg Stiftung Bayern Kurt Eisner Verein